Optische Linse
AOI/Machine Vision Lens|Hohe Auflösung, hohe Stabilität, hohe Anpassungsfähigkeit, präzise Umsetzung des wichtigsten Bildgebungskerns der automatischen optischen Inspektion
Hochpräzise Objektive für AOI und Machine Vision – Maßgeschneiderte Lösungen von Chenxuan Technology
In der automatischen optischen Inspektion (AOI) und industriellen Bildverarbeitungssystemen (Machine Vision) spielt das Objektiv eine entscheidende Rolle für die Bildqualität, Erkennungsgenauigkeit und Systemstabilität. Chenxuan Technology ist spezialisiert auf hochpräzise optische Lösungen und bietet professionelle Objektive, die speziell für AOI- und Machine-Vision-Anwendungen entwickelt wurden. Unsere Objektive unterstützen verschiedene Sensorgrößen, Sichtfelder und Vergrößerungen und können individuell an spezifische Anforderungen angepasst werden, um die Erkennungsleistung und Zuverlässigkeit Ihrer Systeme zu verbessern.
Technologische Schwerpunkte – Optimale Objektivlösungen für Ihre Bildverarbeitungsaufgaben
🔬 Hohe Auflösung für verschiedene Sensorgrößen
Unsere Objektive sind kompatibel mit Sensorgrößen von 1/3″, 1/2″, 2/3″, 1″ bis APS-C und unterstützen 4K/8K-Bildausgabeanforderungen:
Auflösungsvermögen bis zu 3 μm
Bewältigung von Herausforderungen bei der Erkennung kleinster Defekte
Kompatibilität mit Farb- und Monochromsensoren
🔍 Optische Verzerrung unter 0,01 %
Durch spezielle optische Designs und Beschichtungstechnologien reduzieren unsere Objektive effektiv:
Verzerrungen (Distortion)
Chromatische Aberrationen
Streulicht und Reflexionen (Flare & Ghosting)
Ideal für:
Hochpräzise Bauteilinspektionen
Analyse von Chip-Oberflächendefekten
Ausrichtungs- und Verpackungsvisualisierung
📏 Vielfältige Arbeitsabstände und Sichtfeldkonfigurationen
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen entsprechend Ihren Anforderungen:
Festbrennweiten- und Zoomobjektive
Telezentrische Objektive
Designs mit hoher numerischer Apertur (NA) für verbesserte Lichtsammlung
Qualitätsgarantie – Professionelle optische Tests und umfassendes Qualitätsmanagement
🧪 MTF-Tests (Modulation Transfer Function)
Sicherstellung der Auflösungsstandards mit detaillierten Messberichten zur Rückverfolgbarkeit.
🎯 Zentrierungs- und Dezentrierungsmessungen
Gewährleistung der präzisen Ausrichtung von Linsenkombinationen und optischer Achse.
📦 Staubfreie Montage und Verpackung
Herstellung in Reinräumen der Klasse 1000 und Vakuumverpackung zur Sicherstellung der Produktqualität.
🧰 100 % Werksprüfung:
Bildgebungstests
Überprüfung der Befestigungsgewinde
Aussehens- und Haltbarkeitstests
Maßgeschneiderte Lösungen – Komplettservice für Objektiventwicklung
Von der Anforderungsanalyse bis zur Lieferung bieten wir umfassende Unterstützung:
Spezifikationsdiskussion und Anwendungsszenarienanalyse
Optisches Design (Zemax), mechanisches Design (SolidWorks)
Prototypenherstellung und Funktionsverifikation
Schnelle Lieferung von Kleinserien und Großproduktionen
Wir passen unsere Designs an verschiedene Anwendungsszenarien an, wie z. B. die Inspektion von Halbleiterchips, PCB-Kurzschlusserkennung und IC-Verpackungsfehlererkennung, um die Bildklarheit, Erfassungsrate und Systemkompatibilität zu verbessern.
Typische Anwendungsszenarien
Anwendungsbereich | Schlüsselfunktionen des Objektivs |
---|---|
Halbleiterwafer- und IC-Verpackungsinspektion | Hohe Auflösung + geringe Verzerrung + telezentrisches Design |
Panel- und PCB-Oberflächeninspektion | Weites Sichtfeld + gleichmäßige Bildgebung + Unterstützung verschiedener Vergrößerungen |
Medizinische und biotechnologische Bildgebungssysteme | Makroklare Bildgebung + realistische Farbwiedergabe + hohe Stabilität |
Automatisierte Gerätepositionierung | Schneller Fokus + geringe Latenz bei der Bildgebung + langfristig stabiler Betrieb |
Warum Chenxuan Technology für Ihre AOI-Objektivlösungen wählen?
Lokale Forschung und Entwicklung sowie Produktion in Taiwan: Verkürzung der Entwicklungszyklen und sofortiger Wartungssupport
Schnelle Lieferung von Kleinserien mit vielfältigen Varianten: Schneller Eintritt neuer Projekte in die Verifizierungsphase
Umfassende optische Design- und Systemintegrationsfähigkeiten: Unterstützung verschiedener Lichtquellen und Sensoranpassungen
Stabile Ausbeute, zertifiziert von mehreren Halbleiterausrüstungsherstellern
Optik
Linse


稜鏡/分光鏡
Prisma – Ein unverzichtbares optisches Bauelement in der Präzisionsoptik
Ein Prisma ist ein optisches Bauteil, das aus mehreren planen Spiegeloberflächen besteht, die in einer spezifischen geometrischen Anordnung kombiniert sind. Seine Hauptfunktionen umfassen die Richtungsänderung, Reflexion und Aufspaltung von Lichtstrahlen. Prismen sind essenzielle Komponenten in optischen Geräten wie Teleskopen, Kameras, Mikroskopen und Lasersystemen.
Struktur und Materialien
Prismen werden in der Regel aus Glas oder anderen transparenten Materialien gefertigt. Die Oberflächen werden präzise geschliffen und poliert, um sicherzustellen, dass der Lichtstrahl gemäß dem vorgesehenen optischen Pfad reflektiert oder gebrochen wird. Die hohe Fertigungsqualität ist entscheidend für die optische Leistung.
Typen von Prismen und ihre Anwendungen
Reflexionsprismen: Ändern gezielt die Lichtlaufrichtung, häufig in Teleskopen eingesetzt.
Dispersionsprismen: Zerlegen Licht in seine Spektralfarben, ideal für spektralanalytische Anwendungen.
Polarisationsprismen: Trennen oder steuern den Polarisationszustand des Lichts.
Totalreflexionsprismen: Nutzen die Totalreflexion zur effizienten Umlenkung von Lichtstrahlen.
Vielfältige Einsatzbereiche
Prismen finden breite Anwendung in wissenschaftlichen, industriellen und alltäglichen optischen Systemen. Ihre Funktion ist entscheidend für die Bildqualität, Strahlführung und Signalverarbeitung. Fortschrittliche Fertigungs- und Beschichtungstechnologien ermöglichen eine maßgeschneiderte Anpassung an verschiedene Anforderungen in:
Halbleiterinspektion
Laseroptik
Spektroskopie
Maschinenbildverarbeitung (Machine Vision)
Medizintechnischen Geräten





濾鏡
Optische Filter – Selektive Lichtkontrolle für präzise Anwendungen
Ein optischer Filter ist ein Bauelement, das spezifische Wellenlängen des Lichts selektiv durchlässt oder blockiert. Filter sind unverzichtbare Komponenten in der Fotografie, Videografie, wissenschaftlichen Forschung und industriellen Bildverarbeitung.
Typen optischer Filter und ihre Anwendungen
1. Farbfilter (Farbfilterglas / Color Filter):
Verändern gezielt die Farbwiedergabe oder verstärken bestimmte Farben.
👉 Häufig verwendet in der analogen und digitalen Fotografie.
2. Polarisationsfilter (Polfilter):
Reduzieren unerwünschte Reflexionen auf Oberflächen wie Wasser oder Glas.
👉 Ideal für Landschafts- und Outdoorfotografie – verbessern Farbsättigung und Kontrast.
3. Neutraldichtefilter (ND-Filter):
Verringern gleichmäßig die Lichtmenge ohne Farbverfälschung.
👉 Ermöglichen längere Belichtungszeiten bei Tageslicht – z. B. für Langzeitbelichtungen.
4. UV-Filter (Ultraviolettfilter):
Blockieren ultraviolettes Licht und schützen die Frontlinse.
👉 Wird häufig als Schutzfilter für Objektive verwendet – auch bei modernen Digitalkameras.



